Qualität, Fairness und Rechtssicherheit
Unausgewogene Stichproben verzerren Schätzungen. Reweighting, gezielte Nachstichproben und Stabilitätstests über Submärkte begrenzen Verzerrungen. Transparente Dokumentation zeigt Grenzen auf und stärkt Vertrauen bei Kreditinstituten, Investoren und Kommunen.
Qualität, Fairness und Rechtssicherheit
Pseudonymisierung, Aggregationsstufen, Zweckbindung und Data‑Minimization erfüllen DSGVO‑Prinzipien. Privacy‑Preserving‑Techniken wie Differential Privacy und sichere Räume ermöglichen Analysen ohne Personenbezug. So bleibt Innovation möglich, ohne Rechte zu verletzen.